Gasarten
Technische Gase
![]() | Argon 4.6 Haupteigenschaften Argon gehört zu den Edelgasen und ist mit einem Anteil von 0,93 Vol % in der Atemluft enthalten. Es ist farb, geruchund geschmacklos, inert (nicht reaktionsfähig) und zu dem schwer wasserlöslich. Es ist nicht brennbar, schwerer als Luft, nicht giftig, jedoch erstickend in hohenKonzentrationen. Anwendungen Argon wir als Schutzgas zum WIG Schweißen aller Metalle und zum MIG Schweißen von Aluminium, Kupfer und deren Legierungen Bronze und Nickel verwendet. Außerdem zum Plasmaschweißen und Plasmaschneiden. Argon ist auch besonders geeignet zum Schweißen von gasempfindlichen Metallen wie Titan, Tantal, Zirkonium oder Moybdän |
![]() | Acetylen Anwendungen Auf Grund der chemisch-physikalischen Eigenschaften eignet sich Acetylen hervorragend als universelles Brenngas. In Verbindung mit Sauerstoff können Temperaturen bis 3000°C erreicht werden. Es findet beispielsweise Verwendung beim Gasschweissen, Flammlöten, An- und Vorwärmen, Flammrichten und Flammstrahlen. Behältergrößen Acetylen (in Aceton gelöst) führen wir in T10(1,6kg), T20(3,2kg) und T50(10kg) Druckgasbehältern. |
![]() | Mischgas C18 Anwendungen von Mischgas C18: Die Füllung besteht aus einem Gemisch von 18 % CO2 und 82 % Argon, welches sich hervorragend zum manuellen und maschinellen MAG-Schweißen von unlegierten und niedriglegierten Kohlenstoffstählen eignet. Ruhiger und stabiler Lichtbogen geeignet zum Impulsschweißen Intensiver Einbrand Ausgezeichnete mechanische Gütewerte Gute Fließeigenschaften des Schweißgutes Gute Modellierbarkeit des Schweißgutes Gut geeignet in allen Schweißpositionen Geeignet für alle Blechdicken |
![]() | Stickstoff Stickstoff ist ein chemisches Element, was seinen deutschen Namen durch seine primäre Eigenschaft, das "Ersticken" von Flammen beziehungsweise Lebewesen, erhalten hat. Das Element ist in der Atmosphäre der Erde zu finden, außerdem wird das geruchslose Gas auch in der Industrie und Chemie als Schutzelement und technisches Gas eingesetzt. Zusätzlich können Reifen mit Stickstoff gefüllt werden, wobei das Gemisch dann als "Reifengas" bezeichnet wird. Aufgrund seiner erstickenden Wirkung kann es auch zum Spülen von Leitungen genutzt werden, da das Gas innerhalb der Leitung für eine inerte Atmosphäre sorgt und dadurch Teilchen und andere Rückstände effizient von der Hülle der Leitungen ablöst. |
![]() | Sauerstoff Die Sauerstoffflasche ist eine mit Sauerstoff befüllte Gasflasche. Der Druck in einer vollen Flasche beträgt üblicherweise 200 bar. Sie ist in unterschiedlichen Größen erhältlich,Im industriellen Einsatz werden 10-, 20- und 50-Liter-Flaschen verwendet. |